Meinungsmacht |
Marktmacht |
|
---|---|---|
SRG SSR | ||
TX Group | ||
CH Media | ||
Meta Inc. | ||
Ringier | ||
NZZ-Mediengruppe | ||
ESH Médias | ||
Gruppo Corriere del Ticino | ||
Somedia | ||
AZ Medien | ||
Übrige Unternehmen |
Schweizer Medienkonzerne im Publikums- und Meinungsmarkt
In vielen Debatten zur Schweizer Medienlandschaft wird die zunehmende Macht einiger weniger Konzerne beklagt. Der Medienmonitor Schweiz will dieses Spannungsfeld beleuchten und gibt Einblick in die Meinungs- und Marktmacht der grossen Schweizer Medienhäuser.
Schon seit Jahren sind im Schweizer Medienmarkt Konzentrationstendenzen zu beobachten. Dies weckt vielerorts Befürchtungen, dass die Rolle der Medien als ausgleichende "Vierte Gewalt" im Staat in zunehmendem Masse gefährdet sei. Dafür einen Beweis zu führen, war bislang jedoch schwierig, denn aussagekräftige und vor allem vergleichbare Zahlen zu den Kräfteverhältnissen aus Anbieterperspektive sind äusserst dünn gesät. Die im Medienmonitor Schweiz erhobenen Daten geben einige zusätzliche Anhaltspunkte zu Konzentration und Machtverhältnissen im Schweizer Medienmarkt. In jährlichen Publikationen kann die Entwicklung zukünftig weiterverfolgt werden.
Die untenstehende Darstellung beziffert den Anteil der Schweizer Medienkonzerne an der Meinungs- und Marktmacht. Mit dem Auswahlmenu rechts oben können Sie zwischen der Schweiz und den Sprachregionen wechseln, und für jedes Gebiet stehen Teilergebnisse nach Geschlecht und vier Altergruppen bereit. Links können Sie ausserdem die fünf Untersuchungsjahre vergleichen.
Wenn Sie noch mehr über die Medienhäuser erfahren wollen - bspw. zu Ihren Medienmarken oder zur Meinungsmacht in den lokal-regionalen Medienräumen - können Sie unten ein vertiefendes Factsheet zu den grössten Medienkonzernen herunterladen, ein Archiv mit sämtlichen Factsheets finden Sie hier.
Medienkonzerne: Meinungsmacht und Marktmacht
Anteile (%) Meinungs- und Marktmacht nach Sprachregion, Geschlecht, Alter; Jahre 2017 bis 2022
Befund
- Kleinteilige Schweiz im Jahr 2023 weiterhin ohne landesweit dominierenden Medienkonzern – jedoch mit klar prägenden Marktführern SRG SSR, TX Group und CH Media
- SRG SSR mit weitaus grösster nationaler Ausstrahlung, erreicht schweizweit 28% der gesamten Meinungsmacht, bei Marktmacht von 23%
- TX Group ist landesweit auf Position 2 der Konzerne: mit Meinungsmacht-Anteil von 14% massgebliche nationale Stimme, jedoch deutlich hinter SRG SSR
- CH Media schweizweite Nummer 3 mit 10%: watson.ch, Luzerner Zeitung, 3+, TeleZüri, Radio Pilatus, Schweiz am Wochenende als Top 5-Marken
- Amerikanische Meta Platforms Inc. (ehemals Facebook Inc.) besetzt mit den Marken Facebook und Instagram 8% an nationaler Meinungsmacht
- Ringier (v.a. Blick, Radio Energy und cash.ch) mit 5% auf nationaler Position 5
- NZZ-Mediengruppe mit 2% (Neue Zürcher Zeitung, Tele 1, NZZ am Sonntag und TVO) und AZ Medien (Tele M1 und TeleBärn) mit knapp 1% bereits von untergeordneter nationaler Bedeutung, alle anderen (ESH Médias, Gruppo Corriere del Ticino und Somedia) noch weiter dahinter
- "Übrige Unternehmen" haben mit 30% Meinungsmacht und 33% Marktmacht beträchtlichen nationalen Einfluss (v.a. YouTube, ausländische TV-Sender und TikTok)
- Unter 30-Jährige: Meta mit 19% Meinungsmacht führend vor SRG SSR mit 17%, dahinter TX Group (12%), CH Media (9%), Ringier (5%), weitere kleinere Konzerne erreichen zusammen 4% und die "übrigen Unternehmen" 35% der Meinungsmacht
- 30-44 Jahre: SRG SSR (22%) vor TX Group (16%), Meta (12%), CH Media (10%) und Ringier (6%)
- 45-59 Jahre: SRG SSR (27%) vor TX Group (15%), gefolgt von CH Media (10%), Meta (7%) und Ringier (5%)
- Segment 60+: SRG SSR mit nationalem Höchstwert von 35% klar vor TX Group (13%) und CH Media (10%)
- ESH Médias mit stärkster Markenleistung vor Somedia, TX Group, SRG SSR, NZZ-Mediengruppe, AZ Medien, Gruppo Corriere del Ticino, CH Media, ringier und weit abgeschlagen Meta Inc.
- SRG SSR ist mit 27% der gesamten Meinungsmacht stärkster Konzern in deutscher Schweiz (Medienmarken: v.a. SRF 1, Radio SRF 1, srf.ch, Radio SRF 3 und SRF zwei)
- TX Group mit Meinungsmacht-Anteil von 14% in der Deutschschweiz klar zurück (v.a. 20 Minuten und Tages-Anzeiger)
- CH Media in Deutschschweiz auf Position 3 mit 13% der Meinungsmacht (v.a. watson.ch, Luzerner Zeitung, TeleZüri, 3+, Radio Pilatus und Schweiz am Wochenende)
- Meta erreicht 8% mit Facebook und Instagram
- Ringier erreicht mit 6% (v.a. Blick, Radio Energy und cash.ch) Position 5
- NZZ-Mediengruppe mit 3% und AZ Medien mit 1% und Somedia 1% (v.a. regionale Ausstrahlung in Graubünden) der Deutschschweizer Meinungsmacht
- "Übrige Unternehmen" mit beachtlichem Meinungsmacht-Anteil von 26% in Deutscher Schweiz (v.a. YouTube, ARD, ZDF, RTL, Coopzeitung und Migros Magazin)
- TX Group mit stärkster Markenleistung vor Somedia, NZZ-Mediengruppe, SRG SSR, AZ Medien und Ringier, Meta weit abgeschlagen
- SRG SSR ist mit 27% stärkster Konzern in französischer Schweiz (Medienmarken: v.a.
RTS 1, rts.ch, La 1ère und RTS 2) - TX Group mit hohem Meinungsmacht-Anteil von 17% (v.a. 20 minutes, 24 heures, Tribune de Genève und lematin.ch)
- Meta erreicht hohe 11%
- ESH Médias (4%), Ringier (1%), CH Media (1%) und AZ Medien (unter 1%) von untergeordneter sprachregionaler Bedeutung
- "Übrige Unternehmen" in französischer Schweiz mit Meinungsmacht-Anteil von 39% vor SRG SSR (v.a. YouTube, TF1, M6, France 2 und Le Temps)
- ESH Médias mit stärkster Markenleistung vor SRG SSR, TX Group, Ringier, CH Media, Az Medien und abgeschlage Meta Inc.
- SRG SSR ist mit 29% stärkster Konzern in italienischer Schweiz (Medienmarken: v.a. RSI LA 1, Rete Uno, rsi.ch und Rete Tre)
- Gruppo Corriere del Ticino erreicht einen Meinungsmacht-Anteil von 19% (v.a. Corriere del Ticino, ticinonews.ch, Radio3i und Teleticino)
- Meta Inc. erreicht 11% (Facebook, Instagram)
- TX Group mit 11% in italienischer Schweiz (v.a. tio.ch)
- "Übrige Unternehmen" mit 31% der gesamten sprachregionalen Meinungsmacht (v.a. LaRegione, YouTube, Canale 5, Rai 1, Radio Ticino RFT, Italia 1 und Rai 2)
- SRG SSR mit stärkster Markenleistung vor Gruppo Corriere del Ticino, TX Group, und Meta Inc.
Methodische Anmerkungen
- Kategorie "Übrige Unternehmen" 76 Medienmarken ohne mehrheitliche Beteiligung der aufgeführten Schweizer Medienkonzerne zusammen
- Meinungsmacht wird aus zwei Faktoren gebildet: Erstens die qualitative Markenleistung (Bewertung von Medienmarken durch ihre Nutzer, ermittelt in einer Bevölkerungsbefragung) und zweitens die quantitative Marktmacht (Kontaktleistungen von Medienmarken auf Tagesbasis, ermittelt durch Sekundäranalyse der massgeblichen Schweizer Währungsstudien für Radio, TV und Print bzw. eigenen Hochrechnungen für Online und Social Media).
- Befunde auf Konzernebene kumulieren die täglichen Kontaktleistungen der Medienmarken des entsprechenden Medienunternehmens. Die so ermittelte Konzern-Kontaktsumme wird als prozentualer Anteil des Brutto-Kontaktuniversums ausgewiesen (= Summe der Kontaktleistungen aller Medienmarken der im betreffenden Raum tätigen Medienkonzerne). Die Marktmacht von "SRG SSR" bei 60-79-Jährigen in der französischen Schweiz umfasst demnach die Summe aller Kontakte der betreffenden Teilzielgruppe mit Medienmarken der SRG SSR (z.B. auf RTS Un oder rts.ch), anteilig zum Universum aller Kontakte von 60-79-Jährigen mit den Medienmarken sämtlicher Konzerne der französischen Schweiz.
Einen ausführlichen Studienbeschrieb mit dem angewandten Modell für Meinungsmacht und den methodischen Eckdaten aller Erhebungsmodule finden Sie hier.